FAQ: Übertragungswege SARS-CoV-2 /Covid-19 Wie groß ist die Gefahr, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren und zu erkranken? Ist schon die bloße Anwesenheit eines Infizierten in der näheren Umgebung eine Bedrohung? Natürlich nicht. Die Medienberichterstattung erweckt jedoch leider genau diesen Eindruck.
FAQ: Wissen über Masken
Hier finden Sie wissenschaftliche basierte Hinweise Fragen wie:
Welche Maskenarten gibt es und welche Schutzwirkung haben diese?
Welche Risiken bestehen im Zusammenhang mit dem Tragen von Masken und wurden diese Risiken gegen die potenziellen Vorteile abgewogen? Was ist speziell für Kinder und im Schul- und Freizeitkontext zu beachten?
FAQ: Wie gefährdet sind Kinder im Zusammenhang mit Covid-19?
Dieser Studie zufolge stecken sich Kinder seltener an, auch wenn sie in engem Kontakt mit Covid-19-Patienten sind; auch erkrankt dieser Studie zufolge von allen nachweislich infizierten Kindern nur ein geringer Anteil.
FAQ: Wie gefährlich bzw. ansteckend sind Kinder für andere?
Eine ganze Reihe von Studien zeigt, dass Kinder nicht nur wenig gefährdet sind, schwer an Covid-19 zu erkranken. Sie scheinen auch deutlich weniger infektiös, also ansteckend zu sein für andere. Hier finden Sie mit einer jeweils kurzen Zusammenfassung die Links zu den jeweiligen Studien und Berichten.
FAQ: Wie gefährlich sind Kinder für Oma und Opa?

Vieldiskutiert wurde in Deutschland eine Studie zweier Ökonomen des Institutes für die Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn, Christian Bayer und Moritz Kuhn. Sie dient in der bisherigen Debatte als wichtige Argumentationsbasis dafür, Enkelkinder von ihren Großeltern fernzuhalten. Doch zu minderjährigen Kindern im Haushalt enthält und überprüft die Studie gar keine Daten.