FAQ: Übertragungswege SARS-CoV-2 /Covid-19 Wie groß ist die Gefahr, sich mit SARS-CoV-2 zu infizieren und zu erkranken? Ist schon die bloße Anwesenheit eines Infizierten in der näheren Umgebung eine Bedrohung? Natürlich nicht. Die Medienberichterstattung erweckt jedoch leider genau diesen Eindruck.
FAQ: Wissen über Masken
Hier finden Sie wissenschaftliche basierte Hinweise Fragen wie:
Welche Maskenarten gibt es und welche Schutzwirkung haben diese?
Welche Risiken bestehen im Zusammenhang mit dem Tragen von Masken und wurden diese Risiken gegen die potenziellen Vorteile abgewogen? Was ist speziell für Kinder und im Schul- und Freizeitkontext zu beachten?
FAQ: Wie gefährdet sind Kinder im Zusammenhang mit Covid-19?
Dieser Studie zufolge stecken sich Kinder seltener an, auch wenn sie in engem Kontakt mit Covid-19-Patienten sind; auch erkrankt dieser Studie zufolge von allen nachweislich infizierten Kindern nur ein geringer Anteil.
Stellungnahme zur Digitalen Schule (Auszug)
Stellungnahme zur Digitalen Schule (Auszug) Die Digitale Schule ist nicht kindergerecht Auch wenn sich einzelne Lehrer*innen viel Mühe gegeben haben, die Kinder zu motivieren und anzusprechen, die digitale Beschulung birgt Defizite, die auch der beste Pädagoge und die teuerste App
Netzwerk Critical Ma´s: Rückkehr zum Regelbetrieb ist Augenwischerei!
Hier finden Sie unsere aktuelle Stellungnahme zur Rückkehr der Kinder nach den Sommerferien, zu der Frage, wie es im Herbst und Winter weitergehen soll und was wir von der Digitalen Schule halten.
Wichtigste Punkte:
Die Kinder haben sehr unter dm Lockdown gelitten. Wie Studien zeigen, lag das an der Isolation der Kinder, aber auch an der übermäßigen Digitalisierung… Einen zweiten Lockdown oder Stopp-and-Go-Schule darf es nicht mehr geben!
FAQ Psychische Folgen von Lockdown, Quarantäne und Hygienemaßnahmen
Vorstellung der “COPSY”-Studie II am 10.02.2021 Am 10.02.21 wurde die 2. Welle der COPSY-Studie (Corona und Psyche) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) vorgestellt. Kinder und Jugendliche wurden darin zu ihrem seelischen Empfinden während der Pandemie befragt, hinzu kamen Fragen an die
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein – und auch nicht, um “gesund” zu sein.

Hier soll es um die Regeln zur Pandemieeindämmung und ihre Auswirkungen auf die Seele der Menschen gehen. Und um die Frage: Musste man es genau so machen, ging es einfach nicht anders? Wären, bei gleichem Kenntnisstand über das Virus, unter den gleichen Grundannahmen über seine Verbreitung, nicht auch andere Maßnahmen denkbar und machbar gewesen?
Petition: Kinder haben ein Recht auf Bildung und Teilhabe. Für kinder- und familiengerechte Schul- und Ganztagsangebote

Kinder sind die Bevölkerungsgruppe, die am meisten unter den Covid-19-Maßnahmen leidet und die am stärksten in der Verwirklichung ihrer Rechte und Bedürfnisse eingeschränkt ist. Während (kinderlose) Erwachsene in ihren Alltag zurückkehren, die Bundesliga wieder spielt und Biergärten geöffnet haben, richten sich Schule, Betreuung und Sozialleben der Kinder einseitig nach Hygieneregeln.
FAQ: Kinder und Medienkonsum – körperliche und psychische Folgen
Kinder, selbst die Kleinsten, wurden im Lockdown an die digitalen Geräte herangeführt und verbringen damit viele Stunden am Tag. Hirnforscher, Allgemeinmediziner und Psychologen warnen – kann die Digitalisierung der Kinder noch in verträgliche Bahnen gelenkt werden?
Hier finden Sie – knapp und verständlich zusammengefasst – wissenschaftliche Informationen zu den körperlichen und psychischen Folgen übermässigen Medienkonsums.
FAQ: Wie gefährlich bzw. ansteckend sind Kinder für andere?
Eine ganze Reihe von Studien zeigt, dass Kinder nicht nur wenig gefährdet sind, schwer an Covid-19 zu erkranken. Sie scheinen auch deutlich weniger infektiös, also ansteckend zu sein für andere. Hier finden Sie mit einer jeweils kurzen Zusammenfassung die Links zu den jeweiligen Studien und Berichten.